Trauer um Werner Kirchmaier

Die Leichtathleten der KSG Gerlingen trauern um

Werner Kirchmaier

* 26.06.1935       †01.06.2023

Werner hat über ein Jahrzehnt die Leichtathletik-Abteilung gestaltet und geprägt.

Er ging als Abteilungsleiter, Lauftreffleiter sowie Organisator des Solitude- und des Ärztelaufs viele Jahre bei uns Leichtathleten vorneweg. Seine freundliche, überlegte Art wurde dabei sehr geschätzt.

Auch als er altershalber kürzertreten musste, hatte er immer ein offenes Ohr für uns und blieb seiner Leichtathletikabteilung bis zuletzt eng verbunden.

Wir werden ihn sehr vermissen.

Die Abteilungsleitung


Trauer um Bärbel Krafft

Die Leichtathleten der KSG Gerlingen trauern um

             Bärbel Krafft

                 *12.11.1939       †18.05.2023

Bärbel war ein besonderes Vorbild und eine großartige Sportkameradin.

Als Spätstarterin errang sie sportliche Erfolge bis ins Alter

und übte ihren Sport im Lauftreff bis vor wenigen Wochen

unermüdlich aus.

Menschlich zeichnete sie sich durch ihr gewinnendes Wesen

und ein ehrliches Interesse an ihrem Gegenüber aus.

Sie stand uns bei vielen Gelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite.

Wir werden sie sehr vermissen.

                                                                                 Der Abteilungsvorstand


Riga - Kultur und Marathon

Corona macht’s möglich: Vor drei Jahren gebucht, jetzt gelaufen! Eine kleine Gruppe des Gerlinger Lauftreffs lies es sich nicht nehmen, am Lauffestival in Riga teilzunehmen. Über 23.000 Teilnehmer aus 79 Ländern stellten sich den Strecken von Marathon, Halbmarathon, Meile, 10 und 5 km bis hin zu den Kinderläufen. Das war zugleich die Generalprobe für die Strassenlauf-Weltmeisterschaften, die im Herbst an gleicher Stelle stattfinden werden.

Karin, Corinna und Jürgen Fritz testeten die 10 Km Strecke, Robert Meier nahm den Halbmarathon in  Angriff. Alle waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden, auch wenn sie nicht wm-reif waren. Ein großartiges Erlebnis; die Strecken sind eben, abwechslungsreich und schnell. Erstaunlicherweise waren sie ohne Kopfsteinpflaster, was in Riga recht selten ist. Leider war es morgens um 8 Uhr beim Start des Halbmarathons mit 2 Grad noch sehr kalt, aber die Sonne half.

Die Reise nach Riga hätte sich auch ohne Marathon wirklich gelohnt. Die Stadt bietet auf kleinem Raum viel zu sehen. Sie ist kaum größer als Stuttgart.  Besonders die historische Altstadt und auch das Viertel mit den Jugendstil-Ensembles sind sehr sehenswert. Die Stadt bietet sehr viel Grün an den grosszügigen Straßen, Parks, und Wasser. Es gibt viele wunderbar restaurierte historische Gebäude. Solaranlagen und Elektroautos sind bislang  Mangelware.

 

 

 


Terminankündigung Sommerfest 2023

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletikabteilung, liebe Eltern!

 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen wir auch 2023 ein Sommerfest veranstalten. Es findet am Freitagabend 7.  Juli ab 19 Uhr auf dem Gelände des KSG-Vereinsheims auf der Schillerhöhe statt.

Wir wollen die Verpflegung in Eigenregie übernehmen und bitten heute schon um Salat- und Nachtischspenden. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt.

Wir verlangen keine Teilnahmegebühr und laden euch als Dankeschön für eure vielfältige Unterstützung herzlich ein. Das Essen und das erste Getränk sind daher frei.

Bitte merkt euch den Termin vor. Wir werden Anfang Juni eine Einladung mit weiteren Details versenden. Dann könnt ihr euch anmelden und uns auch eine Rückmeldung zu den Salat- und Nachtischspenden geben.

Außerdem suchen wir noch Helfer, die uns bei verschiedenen Aufgaben in der Vorbereitung und am Abend unterstützen. Meldet euch dazu bitte kurzfristig bei mir oder Mitgliedern des Abteilungsvorstands.

Herzliche Grüße

Robert Meier

im Namen der gesamten Abteilungsleitung


Anja läuft!

Unsere Leiterin des Lauf- und Walkingtreffs geht mit leuchtendem Beispiel voran. Sie ließ es sich nicht nehmen, einen Kurzurlaub in Dresden zu einem Halbmarathon zu nutzen. Der landschaftlich wunderschöne Oberelbmarathon mit einer Laufstrecke am Elbufer und dem Ziel in Dresden bot einen herrlichen Rahmen dafür. Es waren fast 1200 Läuferinnen und Läufer am Start.

Trotz der sehr guten Zeit von 1:48:38 h war sie nicht ganz zufrieden; leider reichte die Kondition nur, um 18 km richtig Gas zu geben. Danach musste sie etwas zurückstecken. Dennoch eine super Leistung, mit der sie in ihrer Altersklasse unter 57 Teilnehmerinnen den 7. Platz belegte!

Herzlichen Glückwunsch.


Treffen

Welch eine Überraschung! Beim Stadtlauf in Öhringen gab es ein freudiges Wiedersehen mit unserem langjährigen Laufkameraden Michael Dorfi. Er hat vor zwei Jahren seine Zelte im Hohenlohischen aufgeschlagen und ist daher leider nicht mehr beim Gerlinger Lauftreff. Am Sonntag hat er beim 10 km-Lauf in Öhringen bewiesen, dass er immer noch gut in Form ist. Michel Dorfi lässt alle Gerlinger Laufkameraden herzlich grüßen.

 


Boston 2023 - 10 Jahre nach dem Bombenanschlag. Eine Erinnerung.

 

Heute gewann der Kenianer Evans Chebet den Boston Marathon in der Zeit von 2:05:54, gefolgt von Gabriel Geay und Benson Kipruto. Eine großartige sportliche Leistung! Dennoch: Es ist zugleich der 10. Jahrestag der Anschläge auf den Boston Marathon 2013. Traditionell findet dieser Lauf am Patriots Day (und an einem Montag) statt. 2013 war dies der 15. April. Um 14:50 Uhr Ortszeit explodierten in unmittelbarer Nähe des Zieles kurz hintereinander zwei Bomben. Durch die Explosionen starben drei Zuschauer (darunter ein 8 jähriges Kind), 264 Zuschauer und Läufer wurden verletzt. Ein furchtbares Leid bei einer friedlichen Sportveranstaltung!

Auch für zwei Gerlinger Läufer hat dieser Tag seitdem eine besondere persönliche Bedeutung; die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse von damals ist noch frisch. Hans-Dieter Weidle und ich waren Teilnehmer des Marathons; wir befanden uns "mitten" im Geschehen. Wir waren schon 41 anstrengende Kilometer gelaufen, wurden aber etwa 1 km vor dem Ziel plötzlich gestoppt. Es ging nicht mehr weiter. Um uns herum bildete sich schnell eine große Menge von Marathonis, die von hinten aufliefen. Keiner wusste zunächst, was geschehen war; es gab keine Informationen und damals hatte kaum ein Läufer sein Handy dabei. Alle waren ratlos, unsicher; die Euphorie und Anstrengung des Laufs war schlagartig vergessen. Zuerst hatten wir noch die naive Vorstellung, wir könnten den Lauf zu Ende bringen. Aber bald sprach sich herum, dass es Bombenexplosionen gegeben hatte. Dennoch warteten die Läufer zunächst ab.

Unser Hotel war in der Nähe des Zieles, etwa 2 Kilometer entfernt. Wir versuchten schließlich, es zu Fuß über Umwege zu erreichen. Wir hatten Glück. Durch Zufall kamen wir ausgerechnet an dem Bus vorbei, wo wir unsere Kleiderbeutel nach dem Zieleinlauf hätten holen sollen; es waren über hundert Busse im Einsatz. Weit und breit kein Mensch .... nur ein Helfer, der in unserem Bus wartete. So kamen wir nicht nur an unsere Kleidung, sondern vor allem an das Handy. Wir konnten unsere Angehörigen verständigen, dass es uns gut ging und erfuhren auch, dass meine Frau wohlauf war. Sie wollte eigentlich auf der Zielgerade auf uns warten! Die Familie und viele Freunde hatten ja längst über die Medien vom Anschlag erfahren und waren nach der Entwarnung erleichtert.

Im Hotel verfolgten wir stundenlang die Nachrichten und verstanden erst langsam, was geschehen war. Es wurde uns auch klar, dass wir mit unserer angestrebten Zielzeit zum Zeitpunkt der Explosionen ziemlich genau an der falschen Stelle gewesen wären. Wir waren etwa 5-10 Minuten langsamer als gedacht und wurden 1km vor dem Ziel gestoppt; das hätte genau gereicht!

Die nächsten Tage waren dann unglaublich viel Medien und Polizei um uns herum; das Thema beherrschte die Stadt, das Entsetzen wich kaum. Die Fahndung war schnell erfolgreich; ein Attentäter wurde nach 4 Tagen gefasst und später verurteilt, der zweite (sein Bruder) kam bei einem Schusswechsel ums Leben, ein Polizist wurde dabei schwer verletzt. Ein weiterer Polizist wurde vorher von den Attentätern erschossen.

Nach einigen Wochen bekamen wir sogar noch unsere Medaille und eine Urkunde mit einer hochgerechneten Endzeit. Auch wenn es keine richtige Finisher-Urkunde ist, hat diese Urkunde einen besonderen Platz unter den Marathon-Trophäen. Im Folgejahr durften wir erneut in Boston starten, das "unfinished business" erledigen und den Zieleinlauf genießen. Dennoch bleibt hauptsächlich der Marathon 2013 im Gedächtnis.

 


Solitudelauf 2023 - Dank an alle Helfer!

Der Solitudelauf 2023 war ein großer Erfolg! Trotz des schwierigen Wetters waren die Läuferinnen und Läufer wieder begeistert. Dies alles war nur möglich dank des unermüdlichen Einsatzes aller Helfer. Der Lauf liegt seit einigen Jahren in den Händen des Gesamtvereins und es tragen viele Abteilungen der KSG Gerlingen zum Gelingen bei. Daher will ich dem Feedback der Leitung des Solitudelaufs und der KSG nicht vorgreifen.

Es ist mir als Abteilungsleiter aber ein großes persönliches Anliegen, speziell den Helfern aus unserer Leichtathletikabteilung und deren Familien und Freunden ganz herzlich zu danken. Ohne eure Bereitschaft, diese traditionsreiche Gerlinger Laufveranstaltung zu unterstützen - egal in welcher Rolle, könnten wir den Lauf nicht so professionell durchführen. Ganz besonderer Dank gilt den Bereichsverantwortlichen, die seit Jahren über Monate hinweg sehr viel Freizeit und Herzblut investieren und diesen Lauf überhaupt erst ermöglichen; euer leichtathletisches Fachwissen und eure große Erfahrung sind der Schlüssel für den sportlichen Erfolg dieser bedeutendsten Sportveranstaltung der Stadt Gerlingen. DANKE an alle Helfer der Leichtathleten - ihr wart großartig!

Euer

Robert Meier


Hürdentraining in Cervia

Der Hürdenlauf ist technisch sehr anspruchsvoll und setzt eine besonders gute Koordination voraus. Wir wollen im Training unserer jungen Talente früh die Grundlagen dafür legen. Im Trainingslager haben wir bereits schöne  Fortschritte gesehen.

 


Trainingslager Highlights


Cervia bietet den Sportlern vielfältige und attraktive Trainingsmöglichkeiten; über Ostern sind über 50 Gruppen aus ganz Europa vor Ort. Wir nutzen für das Bahn- und Techniktraining die Stadien in Cervia und Ravenna.

Das Leichtathletikstadion in Ravenna ist ein echtes Schmuckstück. Eingerahmt von großen Pinien trainiert eine Vielzahl von Athleten alle Disziplinen, einschließlich des sonst eher seltenen  Stabhochsprungs, Hammerwurfs und Dreisprungs. Wir haben an diesem Tag mit Speedtraining an unserer Geschwindigkeit gefeilt.