Dreikampf-Sieg für Elias Fichner

Einen Überraschungssieg landete der achtjährige Elias Fichner beim Kinderhallensportfest in Neckarsulm. Motiviert von Vater Sebastian, selbst Jugendtrainer der KSG Abteilung Leichtathletik, entschloss sich Elias kurzfristig zur Teilnahme. Der pfeilschnelle Nachwuchsathlet gewann in der Klasse M9 nicht nur den 30m Sprint in 5,4 sek., sondern lag auch beim Weitsprung an der Spitze und beim abschließenden Medizinballstoßen auf Rang zwei. Heraus kam in der Endabrechnung ein souveräner erster Platz beim Dreikampfwettbewerb.


Laufspaß beim Gmünder Stadtlauf

Warum nicht mal einen Wettkampf laufen, bei dem es um keine Titel geht, sondern einfach nur um Laufspaß? So geschehen beim Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd, wo sich unser kleines Team gut in Szene setzen konnte. Beim 1,5 Kilometer Schülerlauf erreichten Valent Demelezi und Elias Troszka bei den U14 Jungs die Plätze 5 und 6 und Carla Kissner kam ebenfalls auf Platz 6 bei den U14 Mädchen. Einen Doppelsieg über die 5km Distanz der U16 landeten Julius Feuerfeil als Sieger und sein Bruder Jakob. Annika Schmidt lief über die selbe Distanz auf Rang 2 bei den Frauen. Arno Crepin schließlich wagte sich als einziger Gerlinger Vertreter auf die 10km Strecke und gewann dort die Jugendklasse.

 

Guter Dinge im Ziel: (v.lks.) Valent Demelezi, Carla Kissner und Elias Troszka
Über Podestplätze freuten sich (v.lks.) Arno Crepin, Julius und Jakob Feuerfeil sowie Annika Schmidt

Nachwuchs-Hallensportfest in Sindelfingen

Eine wichtige Station auf dem Weg zur Freiluftsaison ab April war das Hallensportfest in Sindelfingen. Unsere Nachwuchssportler konnten in für sie neuen Disziplinen Erfahrungen sammeln und waren mit viel Freude bei der Sache. Die besten Platzierungen in starken Teilnehmerfeldern erzielten Jakob und Julius Feuerfeil jeweils über 800m. Während Jakob in der Klasse M12 mit persönlicher Bestzeit von 2:42 min. Dritter wurde, erkämpfte sich Julius in einem packenden Finish bei den 14-Jährigen Platz zwei in 2:31 Minuten. Unsere jüngste Teilnehmerin Sina Schmidt wurde in ihrem ersten Wettkampf gleich Siebte von 34 Läuferinnen über 800m in 3:06 Minuten. Beim Weitsprung M12 konnte Jan-Philipp Lang mit persönlicher Bestleistung von 4,06 m in den Endkampf vordringen und wurde Achter. Kim Weber erreichte beim 60m Sprint in 8,85 sek. das B-Finale und wurde dort Vierte. Sechste im C-Finale über 60m der W12 wurde Emilia Maric bei ihrem ersten Leichtathletikwettkampf.

Höhepunkt waren die Staffelrennen. Bei der 6x40 m Hindernisstaffel der U12 kam unser Sextett nach tollem Einsatz im B-Endlauf auf Rang 2. Zum Team gehörten Christian Varkulevicius, Enno Kissner, Gabriele Fava, Laurenz Herwerth, Ioanna Alefasidou und Helene Hofherr. Bei der weiblichen Jugend U14 über 4x50m waren wir gleich mit zwei Staffeln vertreten. Emily Geiger, Emilia Roljic, Emilia Maric und Carla Kissner erzielten als Vorlaufzweite 30,9 Sekunden. Pech hatte das zweite Team mit Lehni Benzinger, Isabell Kaljevic, Violetta Ballarini und Irene Fava, das sich trotz misslungenem Wechsel noch tapfer ins Ziel kämpften. Bei den Jungs U 14 erzielten Jan-Philipp Lang, Jakob Feuerfeil, Valent Demelezi und David Markovic als Vorlaufzweite 30,4 Sekunden.

 

Unsere beiden U14 Mädchen-Sprintstaffeln

Senior Gerhard Höschele glänzt in Mannheim

Je oller desto doller - auf diese Formel kann man das Abschneiden unseres Seniors Gerhard Höschele bei den Baden-Württembergischen Masters in Mannheim bringen. Gerhard erzielte mit seinen 76 Jahren beim Sieg im Weitsprung mit 3,68 m in der Klasse der über 75-Jährigen eine Weite, die er zuletzt vor fünf Jahren übertreffen konnte. Ein tolles Ergebnis gelang ihm auch beim Hochsprung, wo er mit 1,20m die Silbermedaille errang. Wir gratulieren unserem erfolgreichen Senior, den die vielen Trainingseinheiten im heimischen Breitwiesenstadion fit und vital halten.


KiLa Sportfest in Bietigheim-Bissingen

KiLa steht für Kinderleichtathletik und damit auch für spaßbetonte Wettkämpfe. So auch beim Hallensportfest in der Bietigheim-Bissinger Jahnhalle, bei dem unsere Kids von 8 bis 11 Jahren mit Feuereifer dabei waren. Für 11 Jungs und Mädchen ging es morgens um 10:30 Uhr mit dem gemeinsamen Aufwärmen aller Vereine los. Im Anschluss fiel der Startschuss für die ersten Wettbewerbe. Motiviert absolvierten alle einen 30m Hürdenlauf über Bananenkisten. Der Start erfolgte mit einer Rolle vorwärts. Im Vorfeld wurde das natürlich schon fleißig im Training geübt, so dass alle gute Zeiten erzielten. Auch beim Weitsprung auf eine Weichbodenmatte sowie beim Medizinballstoßen mit einem 800g Ball zeigten unsere Kids tollen Einsatz. Zum Abschluss des Mehrkampfes hieß es nochmal besonders schnell zu sein, denn der 30m Sprint ohne Hürden war an der Reihe. Alle haben mit tollen Reaktionen und schnellen Beinen geglänzt.

Sehr erfolgreich war der Tag vor allem für Christian Varculevicius (M11), der im Mehrkampf den 2. Platz belegte und mit seiner Schnelligkeit die Zuschauer zum Staunen brachte. Ebenfalls auf dem 2. Platz beim Mehrkampf landete Johanna Köble (W9) mit tollen Leistungen im Sprint, Sprung und Wurf. Auch Jona Winter (M8) konnten in seiner Altersklasse fast alle hinter sich lassen und belegte auch Rang 2. Stolz auf die Leistungen und die dazugehörigen Medaillen und Urkunden waren neben den Eltern auch unsere TrainerInnen Annika Schmidt, Charlotte und Filippa Meyer, Eva Feuerfeil und Sebastian Fichner.

Nach dem Mehrkampf ging es noch einmal heiß her, denn die Vereinsstaffeln liefen um die Wette. Viele Vereine waren gemeldet. Auch 2 Staffeln der KSG Gerlingen (U10 + U12) gingen im Rundenlauf mit Zielwurf an den Start. Unter tosenden Beifall belegten unsere jeweils 4 LäuferInnen am Ende vordere Plätze.

Mehrkampfkids: (hinten v. lks) Laurenz Herwerth, Gabriele Fava, Christian Varkulevicius, Friedrich Hagymási, Namid Altas, Jona Winter, Jan Reiff; (vorne v. lks) Chiara De Pascalis, Melinda Filep, Johanna Köble, Clara Bubeck

1-2-3 beim Winterlauf in Göppingen

Beim Winterlauf in Göppingen erreichten die drei Nachwuchsläufer der KSG beim Jugendlauf die Plätze 1,2 und 3 jeweils in ihrer Altersklasse. Nach 2,2 km verpasste Julius Feuerfeil knapp im Zielsprint den Sieg in der Klasse M14 und kam im stark besetzten Lauf auf den zweiten Platz seiner Altersklasse. Sein Bruder Jakob zeigte ein beherztes Rennen und holte sich souverän den Sieg in der M12. Den Erfolg komplettierte Elias Troszka, der sich beim Anstieg vor dem Ziel noch den dritten Platz in der M13 sicherte.

Erfolgreiche Winterläufer: (v.lks.) Julius Feuerfeil, Elias Troszka und Jakob Feuerfeil

Erfolgreiches Sprint-Trio in Mannheim

Drei unserer Sprinterinnen haben beim Hallensportfest in Mannheim mit tollen Leistungen geglänzt. Bei den W14 Mädchen lief Kim Weber in ihrem ersten 300m-Rennen überhaupt gleich auf Platz 1 in starken 46,85 Sekunden. Trainingskameradin Angelina Schmidt bot eine überzeugende Vorstellung als Zweite über die 200m der U 18 in 27,91 sek,, während ihre Schwester Annika in 28,34 Sekunden den Frauenlauf gewann.

Schnelle Sprints in Mannheim: (v.lks.) Annika Schmidt, Kim Weber und Angelina Schmidt

Weitsprungworkshop bei Toptrainer

Ein ganz besonderes Trainingshighlight erlebten unsere 12–14-jährigen Nachwuchsathleten am 27. Januar im Sindelfinger Glaspalast. Leichtathletik-Toptrainer Sebastian Hess, der unter anderem den deutschen Dreisprung-Weltmeister Charles Friedek trainierte, bot interessierten Nachwuchsathleten und Trainern einen Weitsprungworkshop an. Mit dabei waren acht unserer Jugendlichen und die Trainerinnen Eva Feuerfeil und Dagmar Stuetzel-Kaun.

An diesem Abend lernten die Teilnehmer*innen schnell, dass Weitsprungtraining viel mehr ist als nur anlaufen und in die Grube springen. Weitsprung ist Koordination, Rhythmik und Orientierung bei einem möglichst schnellen Anlauf, beim richtigen Absprung mit hohem Knie und Fußspitze („Take-Off“) und bei einer guten Landung mit weit nach vorne gebrachten Beinen und dem gekonnten Nachrutschen des Körpers. Und was macht ein erfolgreiches Training aus? Laut Sebastian Hess Spaß haben, gut und hart trainieren und überzeugt sein von dem, was man tut. Am Ende waren sich jedenfalls alle einig: Es war ein sehr gelungener Trainingsabend.

Gebannt lauschten alle Teilnehmer*innen den Ausführungen von Toptrainer Sebastian Hess

Erfolgreicher Start in die Hallensaison

Kälte und Schnee sind bei den Leichtathleten allenfalls bei eingefleischten Crossläufern beliebt. Die meisten aber freuen sich im Winter über Abwechslung in Form von Wettkämpfen unterm Hallendach. Zwei unserer Nachwuchsathleten haben dabei am vergangenen Wochenende gleich zum Auftakt erfolgreich mitgemischt. Beim Mannheimer Jugend-Hallensportfest war es Julius Feuerfeil, der über 800m als Vierter der Klasse M14 seine Freiluftbestleistung in einem beherzten Rennen auf gute 2:27 Minuten steigern konnte. Und in Denkendorf beim Schülersportfest war Elias Fichner in der Klasse M9 der überragende Athlet. Er war schnellster Sprinter, Bester beim Medizinballstoßen und Sieger in der Mehrkampf-Gesamtwertung. Gratulation an unsere beiden Nachwuchssportler!

 

Strahlen um die Wette: Julius Feuerfeil (links) und Elias Fichner

Trainingscamp in Linz

Das österreichische Linz ist vielen bestenfalls bekannt für die Linzer Torte. Was uns Leichtathleten aber gereizt hat, in der ersten Januarwoche dort Quartier zu machen, ist das “Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich”. Dahinter verbirgt sich ein moderner Sportkomplex mit Kraftraum und Leichtathletikhalle mit 200m-Rundbahn, der auch Sportlern aus dem Ausland offen steht. Und da es in Deutschland von entsprechend ausgestatteten Hallen nur Absagen hagelte, fuhr ein kleines Team mit fünf Jugendlichen und Trainer Harald Bertsch von 2.-7. Januar nach Linz. Bis auf den Ankunfts- und Abreisetag standen täglich zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, aber auch Regeneration im Thermalbad oder abendliches Pizzaessen, um die leeren Kohlehydratspeicher wieder aufzufüllen. Am Ende zogen alle Teilnehmer ein sehr positives Fazit.

Das nächste Trainingscamp findet mit 35 TeilnehmerInnen über die Osterwoche im italienischen Cervia statt. Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr ist die Vorfreude schon groß.

Teilnehmer am Trainingscamp in Linz (v.lks.): Arno Crepin, Annika Schmidt, Filippa Meyer, Charlotte Meyer, Robin Bertsch